norqeluvastine Logo

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei norqeluvastine

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist norqeluvastine, ansässig in der Kreuzstraße 20, 06886 Lutherstadt Wittenberg, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter +4922198939222 oder per E-Mail an info@norqeluvastine.sbs kontaktieren.

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich sowie entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.

2. Datenerfassung auf unserer Website

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Diese technischen Daten sind für das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Website unerlässlich.

Automatisch erfasste Daten

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
  • Name Ihres Internet-Service-Providers

Diese Daten werden nicht zur Identifizierung einzelner Personen verwendet, sondern dienen ausschließlich der technischen Administration und Verbesserung unseres Webangebots. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an der ordnungsgemäßen Darstellung und Sicherheit unserer Website.

3. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Sofern Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu bearbeiten und für mögliche Anschlussfragen bereitzuhalten.

Verarbeitete Kontaktdaten

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (falls angegeben)
  • Nachrichteninhalt
  • Zeitpunkt der Kontaktaufnahme

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

4. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Settings und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern.

Cookie-Typ Zweck Speicherdauer
Notwendige Cookies Grundfunktionen der Website Session
Funktionale Cookies Benutzereinstellungen merken 30 Tage
Analytische Cookies Website-Nutzung analysieren 24 Monate

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

5. Datenweitergabe und Empfänger

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nur in den nachfolgend beschriebenen Fällen statt. Grundsätzlich geben wir Ihre Daten nur weiter, wenn dies für die Vertragsabwicklung erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

Kategorien von Empfängern

  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung
  • Zahlungsdienstleister für Transaktionsabwicklung
  • Rechts- und Steuerberater bei entsprechender Verpflichtung
  • Behörden bei gesetzlicher Auskunftspflicht

Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur im Rahmen der Auftragsverarbeitung verwenden. Eine darüber hinausgehende Nutzung ist untersagt.

6. Internationale Datenübertragung

Soweit wir Daten in ein Drittland (außerhalb der Europäischen Union) oder an eine internationale Organisation übermitteln, geschieht dies nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

Schutzmaßnahmen bei Drittlandübertragung

  • Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission
  • EU-Standardvertragsklauseln
  • Zertifizierte Datenschutz-Programme
  • Verbindliche interne Datenschutzvorschriften

Über konkrete Übertragungen und die dabei angewandten Garantien informieren wir Sie gerne auf Anfrage. Kopien der Garantien können Sie bei uns anfordern.

7. Speicherdauer und Datenlöschung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Wegfall des Zwecks oder Ablauf der Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht.

Speicherfristen im Überblick

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (HGB)
  • Rechnungsdaten: 10 Jahre (AO)
  • Protokolldaten: 7 Tage nach Erfassung
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf

In bestimmten Fällen können längere Aufbewahrungsfristen erforderlich sein, beispielsweise zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder bei gesetzlichen Verjährungsfristen.

8. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten umfassende Rechte. Diese können Sie jederzeit kostenfrei ausüben, indem Sie sich an uns wenden.

Ihre Datenschutzrechte

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Korrektur unrichtiger Daten verlangen
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen fordern
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können eine eingeschränkte Verarbeitung verlangen
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in maschinenlesbarer Form erhalten
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung in bestimmten Fällen widersprechen

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihr Anliegen unverzüglich, spätestens aber innerhalb eines Monats bearbeiten. Bei komplexeren Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.

9. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.

Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Zugangskontrollen und Berechtigungsmanagement
  • Regelmäßige Datensicherungen und Recovery-Tests
  • Schulungen der Mitarbeiter im Datenschutz
  • Überwachung und Protokollierung von Systemzugriffen

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Wir führen regelmäßige Sicherheitsaudits durch und passen unsere Schutzmaßnahmen bei Bedarf an.

10. Beschwerde bei Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt.

Unabhängig davon stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, um etwaige Fragen zu klären oder Probleme zu lösen. Wir sind bestrebt, alle datenschutzrechtlichen Anliegen direkt und zufriedenstellend zu regeln.

Letzte Aktualisierung: Januar 2025

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie entsprechend.

Kontakt für Datenschutzfragen

norqeluvastine
Kreuzstraße 20
06886 Lutherstadt Wittenberg
Deutschland

Telefon: +4922198939222
E-Mail: info@norqeluvastine.sbs